MUAY THAI

Trainingskonzept


Das Muay Thai Training im Ringside Gym© stützt sich auf drei zentrale Werte: Sicherheit, ganzheitliches Training und der kollektiven Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Mitglieder.

Sicherheit

Sicherheit beim Training bedeutet für uns, dass wir vor allen Dingen darauf achten, Neuankömmlingen die anspruchsvollen Bewegungsabläufe wie Schlag-, Tritt-, Hebel- und auch Wurftechniken behutsam und ausführlich beizubringen. Dabei beobachten unsere ausgebildeten Trainer besonders die Durchführung der einzelnen Übungen und Bewegungen. Das gilt sowohl für neue als auch für unsere bereits fortgeschrittenen Mitglieder. Erfahrungsgemäß, ist das Risiko, sich beim Training selbst zu verletzten, besonders dann am höchsten, wenn Übungen unkontrolliert ausgeführt werden. Wenn ein Halbkreiskick beispielsweise nicht durch das Anheben der Ferse und dem rotieren auf dem vorderen Fußballen unterstützt wird, entsteht eine enorme Belastung für das Kniegelenk, was zu langfristigen Verletzungen führen kann. Deshalb gilt bei grundsätzlich bei allen Übungen, diese präzise, mit Kraft und Konzentration durchzuführen. Von daher solltest du bei deinem Training lieber nur fünf saubere Kicks ausführen als Zehn unsaubere!

Da es sich beim traditionellen Thaiboxen um eine der weltweit gefährlichsten Kampfsportarten handelt, liegt ein ganz besonderer Anspruch darauf, andere beim Training nicht zu gefährden oder durch Unachtsamkeit oder Übermut zu verletzen. Wir machen all unsere Kursmitglieder immer wieder darauf aufmerksam, dass Schläge, Tritte oder speziell Angriffe mit dem Ellbogen ein besonders hohes Verletzungsrisiko beinhalten. Deshalb ist ein echtes Sparring bei uns erst nach einer langen Einarbeitungsphase möglich. Während dieser Zeit begutachten und analysieren unsere Trainer deinen Trainingsfortschritt permanent und entscheiden dann gemeinsam, ob du bereit für die Wettkampfvorbereitung bist. In den Kursen achten wir gezielt darauf, dass Box- und Kicktechnicken ohne übermäßige Aggression oder Kraft ausgeführt werden. Erst wenn unsere Mitglieder bereit für ein höheres Trainingslevel sind, beispielsweise in den Kursen der Mittelstufe oder der fortgeschrittenen Gruppe, intensiviert sich auch das Training dementsprechend. Zudem steht es jedem frei, bei uns Thaiboxen zu erlernen und dabei dennoch nicht aktiv am Sparring teilzunehmen. Nicht jeder bei uns wird ein aktiver Wettkämpfer und das ist vollkommen in Ordnung.

Wenn du darüber hinaus bestimmte Übungen nicht sauber durchführen kannst oder andere medizinische Handicaps hast, sprich unsere Trainer einfach direkt darauf an. Weiterhin nehmen wir das Thema Schutzausrüstung in unseren Kursen ausgesprochen ernst. Ohne passende Ausrüstung wie beispielsweise einem Zahnschutz oder der richtigen Größe an Trainings-Boxhandschuhen kannst du unter Umständen nicht an allen Übungen teilnehmen. Besonders nach der Covid-19 Pandemie spielt die persönliche Hygiene und die Pflege deiner Schutzausrüstung eine größere Rolle denn je. Da es sich beim Muay Thai um einen Vollkontaktsport handelt, solltest du zum Training stets in frischer Sportbekleidung erscheinen. Besonders aber gilt es darauf zu achten, deine Ausrüstung nach dem Training entsprechend zu lüften, zu reinigen und zu pflegen. Welche Schutzausrüstung genau du für einen gelungenen Start in das Muay Thai Training benötigst und wie du am besten damit umgehst, erfährst du auf der Seite Muay Thai – Ausrüstung & Sportbekleidung.


Keine Angst vor Verletzungen! Wir stellen sicher, dass der Spaß am Training immer im Vordergrund steht.


Ganzheitliches Training

Ganzheitliches Training heißt für uns, dass wir alle modernen und traditionellen Thaiboxtechnicken in unser Trainingskurikulum integrieren. Es gibt heute viele Möglichkeiten durch sogenanntes Fitnessboxen, Kickboxen oder anderen ähnlichen Unterkategorien ins Schwitzen zu gelangen. Wenn du dich im Ringside Gym© für das Muay Thai Training entscheidest, musst du dir bewusst machen, dass das Erlernen in dieser uralten Kampfsportform mehr bedeutet, als dich nur an einem Sandsack auszupowern. Unser Trainerteam nimmt sich daher gerne besonders viel Zeit, dir auch die Hintergründe und theoretischen Aspekte der Angriffs- und Kontertechnicken näherzubringen. Auch legen wir in den Kursen ein ganz besonderes Gewicht auf das Clinchen. Dies wird oftmals nur beiläufig in das Thaiboxtraining eingebaut, gehört aber unserer Erfahrung nach, ebenso wie der Kniestoß oder ein Schlag mit dem Ellenbogen, zum Kern einer jeden Muay Thai Ausbildung. 


In diesem Zusammenhang sind wir besonders stolz, immer wieder den Weg zurück zu den Wurzeln des Thaiboxens zu suchen. So laden wir unter anderem regelmäßig Gasttrainer und Lehrer aus seinem Ursprungsland – Thailand, zu uns nach Deutschland ein. In vom Ringside Gym© exklusiv initiierten Seminaren und Austauschprogrammen bekommen unsere Mitglieder außerdem die einmalige Chance, ein besonders breit gefächertes Repertoire an Kampftechniken zu entwickeln. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass sich dein Kampfstil und deine Kenntnisse nicht zu sehr auf das Wissen eines einzelnen Trainers und dessen Trainingsmethoden fokussieren. Das sorgt für besonders viel wertvollen Input zur Verbesserung des individuellen Kampfstils aus verschiedenen Perspektiven. Der direkte Austausch mit thailändischen Trainern gehört deshalb schon seit vielen Jahren zum Erfolgsrezept der Muay Thai Ausbildung im Ringside Gym©.


Keine Abkürzungen! Bei uns bekommst du das volle Muay Thai Programm.


Training in der Gruppe

Im letzten Punkt unserer Aufzählung, möchten wir noch einmal darauf eingehen, dass wir Thaiboxen grundsätzlich in kleinen bis mittelgroßen Gruppen von 10 bis 16 Teilnehmern unterrichten. Auch wenn sich im Ring stets nur zwei Kontrahenten gegenüberstehen, so trainieren und lernen wir in unseren Gruppen zusammen als Team. Dabei kommt unser Body-Prinzip zum Einsatz, bei dem wir darauf setzen, möglichst oft die Trainingspartner untereinander zu tauschen, um immer wieder neue Impulse zu schaffen und damit auf die immer neuen Schwierigkeiten in Wettkämpfen vorzubereiten. Besonders schwächere Teilnehmer oder solche, die vielleicht nicht regelmäßig die Zeit für ihr Training finden, profitieren vom Body-Prinzip. Auch nach längerer Abwesenheit werden Mitglieder durch das forcierte Rotieren der Herausforderung nachweislich besonders schnell wieder auf den aktuellen Wissensstand der Gruppe gehoben und somit effektiv in das Team integriert.

Über die Jahre hat sich diese Art von Gruppentraining als ausgesprochen wirksam herausgestellt. Die sich daraus entwickelnde Gruppendynamik, das gemeinsame Lernen und das spielerische Trainieren sorgt besonders in unseren Kursen für Kinder & Jugendliche für eine extra Portion Spaß bei den Übungen.


Hast du noch Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Trainingsinhalt unserer Thaiboxkurse? Dann zögere nicht und lass es uns wissen. Wir freuen uns immer über Feedback und, oder Verbesserungsvorschläge zum Training oder dem allgemeinen Ablauf.

Wir sehen uns beim Training!
Dein Ringside Gym© Team.

MUAY THAI

Trainingskonzept

Das Muay Thai Training im Ringside Gym© stützt sich auf drei zentrale Werte: Sicherheit, ganzheitliches Training und der kollektiven Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Mitglieder.

Sicherheit

Sicherheit beim Training bedeutet für uns, dass wir vor allen Dingen darauf achten, Neuankömmlingen die anspruchsvollen Bewegungsabläufe wie Schlag-, Tritt-, Hebel- und auch Wurftechniken behutsam und ausführlich beizubringen. Dabei beobachten unsere ausgebildeten Trainer besonders die Durchführung der einzelnen Übungen und Bewegungen. Das gilt sowohl für neue als auch für unsere bereits fortgeschrittenen Mitglieder. Erfahrungsgemäß, ist das Risiko, sich beim Training selbst zu verletzten, besonders dann am höchsten, wenn Übungen unkontrolliert ausgeführt werden. Wenn ein Halbkreiskick beispielsweise nicht durch das Anheben der Ferse und dem rotieren auf dem vorderen Fußballen unterstützt wird, entsteht eine enorme Belastung für das Kniegelenk, was zu langfristigen Verletzungen führen kann. Deshalb gilt bei grundsätzlich bei allen Übungen, diese präzise, mit Kraft und Konzentration durchzuführen. Von daher solltest du bei deinem Training lieber nur fünf saubere Kicks ausführen als Zehn unsaubere!


Da es sich beim traditionellen Thaiboxen um eine der weltweit gefährlichsten Kampfsportarten handelt, liegt ein ganz besonderer Anspruch darauf, andere beim Training nicht zu gefährden oder durch Unachtsamkeit oder Übermut zu verletzen. Wir machen all unsere Kursmitglieder immer wieder darauf aufmerksam, dass Schläge, Tritte oder speziell Angriffe mit dem Ellbogen ein besonders hohes Verletzungsrisiko beinhalten. Deshalb ist ein echtes Sparring bei uns erst nach einer langen Einarbeitungsphase möglich. Während dieser Zeit begutachten und analysieren unsere Trainer deinen Trainingsfortschritt permanent und entscheiden dann gemeinsam, ob du bereit für die Wettkampfvorbereitung bist. In den Kursen achten wir gezielt darauf, dass Box- und Kicktechnicken ohne übermäßige Aggression oder Kraft ausgeführt werden. Erst wenn unsere Mitglieder bereit für ein höheres Trainingslevel sind, beispielsweise in den Kursen der Mittelstufe oder der fortgeschrittenen Gruppe, intensiviert sich auch das Training dementsprechend. Zudem steht es jedem frei, bei uns Thaiboxen zu erlernen und dabei dennoch nicht aktiv am Sparring teilzunehmen. Nicht jeder bei uns wird ein aktiver Wettkämpfer und das ist vollkommen in Ordnung.


Wenn du darüber hinaus bestimmte Übungen nicht sauber durchführen kannst oder andere medizinische Handicaps hast, sprich unsere Trainer einfach direkt darauf an. Weiterhin nehmen wir das Thema Schutzausrüstung in unseren Kursen ausgesprochen ernst. Ohne passende Ausrüstung wie beispielsweise einem Zahnschutz oder der richtigen Größe an Trainings-Boxhandschuhen kannst du unter Umständen nicht an allen Übungen teilnehmen. Besonders nach der Covid-19 Pandemie spielt die persönliche Hygiene und die Pflege deiner Schutzausrüstung eine größere Rolle denn je. Da es sich beim Muay Thai um einen Vollkontaktsport handelt, solltest du zum Training stets in frischer Sportbekleidung erscheinen. Besonders aber gilt es darauf zu achten, deine Ausrüstung nach dem Training entsprechend zu lüften, zu reinigen und zu pflegen. Welche Schutzausrüstung genau du für einen gelungenen Start in das Muay Thai Training benötigst und wie du am besten damit umgehst, erfährst du auf der Seite Muay Thai – Ausrüstung & Sportbekleidung.


Keine Angst vor Verletzungen! Wir stellen sicher, dass der Spaß am Training immer im Vordergrund steht.


Ganzheitliches Training


Ganzheitliches Training heißt für uns, dass wir alle modernen und traditionellen Thaiboxtechnicken in unser Trainingskurikulum integrieren. Es gibt heute viele Möglichkeiten durch sogenanntes Fitnessboxen, Kickboxen oder anderen ähnlichen Unterkategorien ins Schwitzen zu gelangen. Wenn du dich im Ringside Gym© für das Muay Thai Training entscheidest, musst du dir bewusst machen, dass das Erlernen in dieser uralten Kampfsportform mehr bedeutet, als dich nur an einem Sandsack auszupowern. Unser Trainerteam nimmt sich daher gerne besonders viel Zeit, dir auch die Hintergründe und theoretischen Aspekte der Angriffs- und Kontertechnicken näherzubringen. Auch legen wir in den Kursen ein ganz besonderes Gewicht auf das Clinchen. Dies wird oftmals nur beiläufig in das Thaiboxtraining eingebaut, gehört aber unserer Erfahrung nach, ebenso wie der Kniestoß oder ein Schlag mit dem Ellenbogen, zum Kern einer jeden Muay Thai Ausbildung. 


In diesem Zusammenhang sind wir besonders stolz, immer wieder den Weg zurück zu den Wurzeln des Thaiboxens zu suchen. So laden wir unter anderem regelmäßig Gasttrainer und Lehrer aus seinem Ursprungsland – Thailand, zu uns nach Deutschland ein. In vom Ringside Gym© exklusiv initiierten Seminaren und Austauschprogrammen bekommen unsere Mitglieder außerdem die einmalige Chance, ein besonders breit gefächertes Repertoire an Kampftechniken zu entwickeln. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass sich dein Kampfstil und deine Kenntnisse nicht zu sehr auf das Wissen eines einzelnen Trainers und dessen Trainingsmethoden fokussieren. Das sorgt für besonders viel wertvollen Input zur Verbesserung des individuellen Kampfstils aus verschiedenen Perspektiven. Der direkte Austausch mit thailändischen Trainern gehört deshalb schon seit vielen Jahren zum Erfolgsrezept der Muay Thai Ausbildung im Ringside Gym©.


Keine Abkürzungen! Bei uns bekommst du das volle Muay Thai Programm.


Training
in der Gruppe

Im letzten Punkt unserer Aufzählung, möchten wir noch einmal darauf eingehen, dass wir Thaiboxen grundsätzlich in kleinen bis mittelgroßen Gruppen von 10 bis 16 Teilnehmern unterrichten. Auch wenn sich im Ring stets nur zwei Kontrahenten gegenüberstehen, so trainieren und lernen wir in unseren Gruppen zusammen als Team. Dabei kommt unser Body-Prinzip zum Einsatz, bei dem wir darauf setzen, möglichst oft die Trainingspartner untereinander zu tauschen, um immer wieder neue Impulse zu schaffen und damit auf die immer neuen Schwierigkeiten in Wettkämpfen vorzubereiten. Besonders schwächere Teilnehmer oder solche, die vielleicht nicht regelmäßig die Zeit für ihr Training finden, profitieren vom Body-Prinzip. Auch nach längerer Abwesenheit werden Mitglieder durch das forcierte Rotieren der Herausforderung nachweislich besonders schnell wieder auf den aktuellen Wissensstand der Gruppe gehoben und somit effektiv in das Team integriert.

Über die Jahre hat sich diese Art von Gruppentraining als ausgesprochen wirksam herausgestellt. Die sich daraus entwickelnde Gruppendynamik, das gemeinsame Lernen und das spielerische Trainieren sorgt besonders in unseren Kursen für Kinder & Jugendliche für eine extra Portion Spaß bei den Übungen.


Hast du noch Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Trainingsinhalt unserer Thaiboxkurse? Dann zögere nicht und lass es uns wissen. Wir freuen uns immer über Feedback und, oder Verbesserungsvorschläge zum Training oder dem allgemeinen Ablauf.

Wir sehen uns beim Training!
Dein Ringside Gym© Team.

Close
Öffnungszeiten

Montag – Freitag
09.30 – 11.30 Uhr
16.30 – 22.00 Uhr

Samstag
10.00 – 14.00 Uhr

Wir öffnen immer 15 Minuten vor dem ersten Kursbeginn.

SOCIALS
RINGSIDE